Telefon: 02402 3408
Akupunktur zur nebenwirkungsarmen Behandlung von Migräne und Spannungskopfschmerz
AdobeStock/Wolfilser
Symbolbild

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet eine breite Palette von Heilmethoden, die seit Tausenden von Jahren praktiziert werden. Insbesondere die Akupunktur hat sich inzwischen auch in der westlichen Medizin durchgesetzt und kann bei der Behandlung von Migräne und Spannungskopfschmerzen eingesetzt werden.

Starke Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit sowie Übelkeit und Erbrechen: Eine Migräneattacke setzt die Patientinnen und Patienten außer Gefecht. Sowohl zur Akuttherapie als auch zur Vorbeugung von Migräne kann Akupunktur echte Erleichterung bringen.

Was Akupunktur bewirkt

Die Akupunktur hat ihren festen Platz im breiten Spektrum der naturheilkundlich orientierten medizinischen Therapien. 

Die Grundlage der Akupunktur ist das Konzept des Qi, der Lebensenergie, die durch Meridiane oder Energiebahnen im Körper fließt. Ein Ungleichgewicht oder Stau dieser Energie kann zu Krankheiten und Beschwerden führen. Durch das Setzen von Nadeln an bestimmten Punkten kann dieses Ungleichgewicht korrigiert und der Energiefluss wiederhergestellt werden.

Auf biochemischer Ebene wird angenommen, dass Akupunktur die Ausschüttung von Endorphinen, den körpereigenen Schmerzmitteln, stimuliert. Zusätzlich kann sie die Durchblutung verbessern, das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Effekte haben, die auch bei der Behandlung von Kopfschmerzproblematiken wirksam werden können.

Lesen Sie hier zunächst, wie sich die Symptomatik von Spannungskopfschmerz und Migräne unterscheidet.

  • Der Spannungskopfschmerz tritt meist beidseitig auf und hat einen drückenden, dumpfen Charakter. Weitere Symptome treten eher selten auf.
  • Bei Migräne tritt der Schmerz meistens nur einseitig auf, in der Regel gut lokalisierbar, ist hämmernd und pulsierend, und meistens auch recht stark. Begleitend kann Lichtempfindlichkeit, Sehstörungen, Erbrechen und Übelkeit auftreten.

Medizinisch erforschter Nutzen zu Akupunktur bei Migräne und Spannungskopfschmerzen

Der medizinische Nutzen der Akupunktur, insbesondere im Kontext von Kopfschmerzen, wurde in den letzten Jahrzehnten intensiv erforscht. Die Ergebnisse mehrerer randomisierter kontrollierter Studien und systematischer Übersichtsarbeiten weisen auf die Wirksamkeit der Akupunktur bei der Reduzierung der Intensität und Häufigkeit von Migräneattacken hin.

In einer groß angelegten Studie, die im „Journal of the American Medical Association“ veröffentlicht wurde, zeigte sich, dass Akupunktur eine signifikant wirksame Ergänzung zur Standardbehandlung mit Schmerzmitteln und prophylaktischen Medikamenten war. Die Teilnehmer, die mit Akupunktur behandelt wurden, berichteten über weniger und weniger intensive Migräneattacken, und dieser Effekt hielt über mehrere Monate an.

Eine andere Studie, die im „British Medical Journal“ erschien, verglich echte Akupunktur mit Scheinakupunktur, bei der Nadeln an nicht-spezifisch-therapeutischen Punkten gesetzt wurden. Beide Gruppen zeigten eine Besserung, aber die echte Akupunktur-Gruppe hatte deutlich bessere Ergebnisse in Bezug auf Schmerzlinderung und Reduzierung der Kopfschmerztage.

Auch bezüglich der Spannungskopfschmerzen kommen zahlreiche Studien zu dem Schluss, dass Akupunktur eine wirksame und sichere Methode zur Behandlung chronischer Spannungskopfschmerzen darstellt, wobei die Behandelten sowohl eine Reduzierung der Häufigkeit als auch der Intensität der Schmerzen berichteten.  

Für wen Akupunktur geeignet ist: Möglichkeiten und Behandlungsablauf

Menschen, die unter immer wiederkehrenden und schweren Kopfschmerzattacken leiden, können durch regelmäßige Akupunktursitzungen auch langfristig eine signifikante Besserung erfahren. Generell ist es sinnvoll, vor Aufnahme einer Akupunkturbehandlung ärztlichen Rat einzuholen und die Eignung zu besprechen. Entsprechende Vorerkrankungen können für eine Akupunkturbehandlung kontraindikativ wirken.

Im Prinzip ist die Akupunktur für viele verschiedeneAltersgruppen geeignet.

Die Behandlung von Migräne und Spannungskopfschmerzen mit Akupunktur bei Erwachsenen ist am besten erforscht. Akupunktur als Akuthilfe und vorbeugende Maßnahme ist inzwischen sehr beliebt. Auch bei älteren Menschen kann Akupunktur angewendet werden, jedoch sollte hier die Notwendigkeit eventueller Anpassungen geprüft werden, insbesondere, wenn andere Erkrankungen vorliegen.

Akupunktur bei Kindern

Wenn der Akupunkteur oder die Akupunkteurin Erfahrung in der Behandlung von Kindern hat und auch weiß, wie gewöhnliche Vorbehalte gegenüber Nadeln abgebaut werden können, können bei Kindern und insbesondere Jugendlichen mit Spannungskopfschmerzen und Migräne gute Behandlungserfolge erzielt werden.

Vorgehen und Häufigkeit bei Akupunkturbehandlungen

Eine Akupunktursitzung beginnt typischerweise mit einer gründlichen Anamnese, bei der der Therapeut Fragen zum allgemeinen Gesundheitszustand, Lebensstil und spezifischen Symptomen stellt. Basierend auf diesen Informationen wählt der Therapeut die spezifischen Akupunkturpunkte aus.

Die Nadeln, die in der Akupunktur verwendet werden, sind sehr dünn und Sie werden diese in der Regel kaum spüren. Die Nadeln bleiben für 20 bis 30 Minuten im Körper. Die Häufigkeit und Anzahl der Behandlungen variieren je nach Beschwerdebild. In der Anfangsphase sind häufig 1-2 Sitzungen pro Woche empfehlenswert. Im Schnitt sind 15 Behandlungen notwendig. Mit fortschreitender Besserung kann die Frequenz reduziert werden. Es kann sein, dass Sie nach einer initialen Serie von Behandlungen regelmäßige Auffrischungssitzungen benötigen, um die Ergebnisse aufrecht zu erhalten. Auch ein wiederholtes Behandlungsintervall – trotz anhaltender Beschwerdefreiheit – nach einer Therapiepause kann den Langzeiterfolg sichern.

Bitte beachten Sie außerdem, dass es möglicherweise noch andere Bausteine in der Behandlung Ihrer Akupunktur bedarf, um einen langfristigen und idealerweise auch vorbeugenden Behandlungserfolg zu erzielen.

Mögliche Nebenwirkungen einer Akupunkturbehandlung

Akupunktur gilt im Allgemeinen und auch bei Migräne und Spannungskopfschmerz als nebenwirkungsarm. Dennoch können einige Begleiterscheinungen auftreten. Dazu gehören z. B.

  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit nach der Behandlung
  • Hautrötungen, Blutergüsse oder Schmerzen an der Einstichstelle
  • in sehr seltenen Fällen Nervenreizungen und Schwindel

Akupunktur bei Migräne: Finanzierung durch die Krankenkasse

Einige gesetzliche Krankenkassen erkennen die Akupunktur als therapeutisch sinnvolle, alternative Behandlungsmethode an und beteiligen sich anteilig an den Kosten. Vor dem Beginn einer Akupunkturtherapie sollten Sie die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse klären.

Begleitende Hilfe bei Migräne und Spannungskopfschmerzen    

Durch einige Modifizierungen in Ihrem Alltag können Sie Ihrem Körper helfen, das Auftreten von Migräne und Spannungskopfschmerzen zu reduzieren.

So können bei Migräne Akupressur, verschiedene Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training helfen, Spannungszustände im Körper zu lindern, die Migräne und andere Kopfschmerzen begünstigen können. Eine regelmäßige sportliche Betätigung fördert Durchblutung und Stressabbau. Nicht zuletzt sorgt ausreichender und vor allem regelmäßiger Schlaf für die nötige Regeneration. Wichtig ist es auch, die Triggerfaktoren zu kennen, die Migräne oder Spannungskopfschmerzen auslösen. Häufig sind es Schlafmangel, Stress, Verspannungen evtl. auch Hormonveränderungen und manche Nahrungsmittel.

Auch eine ausreichende Versorgung mit lebensnotwendigen Mikronährstoffen kann vorbeugend wirken. Bei Migränepatienten hat sich herausgestellt, dass sie oft niedrige Werte von Vitamin B2, (Riboflavin), Coenzym Q10 und Magnesium haben, die sehr wichtig für den Energiestoffwechsel im Gehirn sind. Kapseln, die ausreichend hoch dosiert sind, haben sich in der Prophylaxe der Migräne als hilfreich erwiesen, sollten aber über längere Zeit eingenommen werden. Entsprechende Präparate erhalten Sie bei uns in der Apotheke.

Schmerzmittel gezielt und bedacht einsetzen

Insbesondere als Akuttherapie hat eine ärztlich begleitete Schmerzmedikation schon vielen Patienten Erleichterung verschafft. Verschiedene Wirkstoffgruppen stehen rezeptfrei zur Verfügung, wie z.B. Ibuprofen, Diclofenac, Acetylsalicylsäure und Paracetamol. Diese sind teilweise auch mit einander kombiniert, manche Präparate enthalten ergänzend Coffein. Bei Migräne ist zusätzlich die Einnahme von Triptanen eine Möglichkeit, wobei manche Wirkstoffe in geringer Menge auch ohne Rezept in der Apotheke erhältlich sind – wir beraten Sie gern. Ergänzende Mittel wie ätherische Öle, Schüssler-Salze, Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Magnesium sowie Kühl- oder Wärmekissen können helfen, die benötigte Schmerzmitteldosis zu verringern.

Dr.

Frank Kleis,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

57% gespart

OMEP

HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln 1)

Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

PZN 10070208

statt 14,96 2)

14 ST

6,49€

Jetzt bestellen
26% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

17,49€

Jetzt bestellen
33% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (333,00€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Spray

Spray mit Melatonin und Lavendelöl als Einschlafhilfe für Erwachsene.

PZN 18803840

statt 13,99 3)

30 ML (333,00€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
49% gespart

NASENSPRAY

AL 0,05% 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 1173607

statt 3,93 2)

10 ML (199,00€ pro 1l)

1,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 13,99 2)

24 ST

8,99€

Jetzt bestellen
39% gespart

LACTULOSE-ratiopharm

Sirup 1)

Bei Verstopfung für einen leichteren Stuhlgang. Der Wirkstoff Lactulose bewirkt ein schonendes Abführen. Sorgen Sie gleichzeitig für eine ballaststoffreiche Ernährung.

PZN 4916859

statt 6,59 2)

200 ML (19,95€ pro 1l)

3,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

FUNGIZID-ratiopharm

3 Vag.-Tbl.+ 20g Creme 1)

Wirkt mit Vaginaltabletten und Creme gegen unangenehme Pilzinfektionen im Scheidenbereich.

PZN 3435566

statt 12,95 2)

1 P

6,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

VOLTAREN

Actigo Schmerzgel 11,6 mg/g 1)

Schmerzlinderndes Gel zur äußeren Anwendung bei Sportverletzungen. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

PZN 19298456

statt 11,10 2)

60 G (116,50€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6209,09€ pro 1l)

20,49€

Jetzt bestellen
36% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

16,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

13,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,50 2)

20 ST

5,49€

Jetzt bestellen
25% gespart

OMNI

BiOTiC 10 Pulver Beutel

Mit hochaktiven Darmsymbionten.

PZN 13584824

statt 33,50 3)

20X5 G (249,90€ pro 1kg)

24,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (139,90€ pro 1kg)

13,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

11,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

19,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (799,00€ pro 1kg)

7,99€

Jetzt bestellen
38% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (66,58€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

49,99€

Jetzt bestellen
57% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

2,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

GESUNDFORM

Gelenk-Tabletten

Orthomolekulare Mikronährstoff-Medizin für die Gelenks-Gesundheit, Beweglichkeit und Mobilität.

PZN 3100133

statt 26,75 3)

60 ST

19,99€

Jetzt bestellen
34% gespart

GESUNDFORM

Omega-3 1.000 mg Kapseln

Blutfettwerte - vor allen Dingen LDL-Cholesterin sowie Triglyzeride - werden durch die Omega-3-Fettsäuren deutlich gesenkt.

PZN 2098782

statt 34,95 3)

180 ST

22,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

10,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

55,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (724,50€ pro 1l)

14,49€

Jetzt bestellen
32% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

34,49€

Jetzt bestellen
39% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (249,50€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (721,67€ pro 1kg)

12,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (666,11€ pro 1kg)

11,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,97 2)

100 ST

12,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,95 3)

250 G (197,96€ pro 1kg)

49,49€

Jetzt bestellen
50% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

2,49€

Jetzt bestellen
41% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (649,00€ pro 1l)

6,49€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

400 ML (19,98€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

75 ML (79,87€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
49% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 17,47 3)

300 ML (29,97€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

ALLERGODIL

akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut 1)

Wirkt minutenschnell bei Heuschnupfen. Lindert Symptome der Allergie für bis zu 12 Stunden.

PZN 694793

statt 19,99 2)

1 ST

11,99€

Jetzt bestellen
43% gespart

VISOCOR

Handgelenk Blutdruckmessgerät HM60

visocor Geräte legen den Fokus auf einfache Blutdruckmessung- einfach zu bedienen mit einem Tastendruck.

PZN 16259929

statt 29,95 3)

1 ST

16,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

VISOCOR

Oberarm Blutdruckmessgerät OM60

visocor Geräte legen den Fokus auf einfache Blutdruckmessung- einfach zu bedienen mit einem Tastendruck.

PZN 16259941

statt 39,95 3)

1 ST

24,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (119,90€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1133,00€ pro 1l)

33,99€

Jetzt bestellen
52% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

5,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke auf der Heide

Kontakt

Tel.: 02402 3408

Fax: 02402 30948


E-Mail: info@apoheide.de

Internet: http://www.apoheide.de/

Apotheke auf der Heide

Auf der Heide 37

52223 Stolberg

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 18:30 Uhr


Samstag
08:30 bis 14:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de