Telefon: 02402 3408
Zeckenimpfung als Schutz vor FSME
AdobeStock/Halfpoint
Symbolbild

Endlich wieder rausgehen! Im Garten werkeln, im Wald spazieren oder sich für ein Picknick im Park treffen. Wenn da nur diese fiesen Zecken nicht wären. Die tummeln sich im Gras und können Krankheiten wie FSME übertragen können. Eine Impfung beugt vor.

Zecken können Viren übertragen, die eine Gehirnhautentzündung hervorrufen, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Einen guten Schutz dagegen bietet die FSME-Impfung, oft auch Zecken-Impfung genannt. Doch wann sollte man sich am besten impfen lassen? Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist der Winter, damit man im Frühsommer schon geschützt ist. Wer noch nicht geimpft ist, kann das jedoch auch jetzt noch nachholen.

FSME kommt in vielen europäischen Ländern vor. Auch in Deutschland finden sich Zecken, die FSME übertragen, vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Südhessen – die von FSME betroffenen Risikogebiete weiten sich jedoch immer weiter aus. Auch Teile Sachsens und Thüringens gehören bereits dazu. Eine aktuelle Karte mit den betroffenen Gebieten in Deutschland finden Sie beim Robert Koch-Institut.

Die Hauptübertragungszeit für FSME liegt zwischen April und November. Durch milde und feuchte Winter kann sich die Zeit, in der die Zecken aktiv sind, aber weiter in den Winter hinein ausdehnen.

Wie läuft eine FSME-Impfung ab?

Für einen mehrjährigen Impfschutz sind drei Impfungen nötig. Die ersten beiden Impfungen erfolgen im Abstand von 1 bis 3 Monaten, die dritte nach 5 bis 12 Monaten nach der zweiten Impfung. Ab 14 Tagen nach der zweiten Impfung besteht für 90 Prozent der Geimpften schon ein Schutz, der für die laufende Saison ausreichend ist.

Für einen länger anhaltenden Schutz ist die dritte Impfung notwendig. Eine Auffrischung erfolgt nach drei Jahren und danach dann alle fünf Jahre. Ab dem Alter von 50 Jahren sollte die Auffrischung wieder alle 3 Jahre erfolgen. Für Kinder ab einem Jahr gibt es extra Kinderimpfstoffe mit ebenfalls drei Impfungen.

Zecken-Impfung auch kurzfristig möglich

Auch kurzfristig kann noch ein Impfschutz aufgebaut werden, zum Beispiel, wenn man eine Reise in ein Zecken-Risiko-Gebiet antritt. Bei diesem sogenannten Schnellschema wird die zweite und dritte Impfung nach 7 und 21 Tagen verabreicht und eine vierte Impfung nach 12 bis 18 Monaten. Bei einem alternativen Impfstoff erfolgt die zweite Impfung nach 14 Tagen, die dritte nach Impfung nach 6 bis 12 Monaten.

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Personen, die in einem Risikogebiet wohnen, sich impfen zu lassen. Besonders gefährdet sind Menschen, die berufsbedingt viel draußen oder in ihrer Freizeit viel in der Natur unterwegs sind, dazu zählen:

  • Forstarbeiter
  • Beschäftigte in der Landwirtschaft
  • Wanderer
  • Camper
  • Jogger
  • Radfahrer
  • Hundehalter

Wo halten sich Zecken am liebsten auf?

Zecken lassen sich nicht von Bäumen auf ihre Opfer fallen. Sie sitzen im hohen Gras oder im Laub auf dem Boden und warten, bis ein Säugetier, zum Beispiel ein Hund, ein Reh oder ein Mensch, vorbeikommt und sie bei Kontakt abstreift und mit sich nimmt. Die meisten Zecken warten in einer Höhe zwischen 10 bis 50 cm über dem Boden.

Zecken finden sich nicht nur in Wäldern, sondern überall dort, wo es Pflanzen gibt, also auch auf Wiesen, in Gärten oder Parkanlagen.

Befinden sie sich auf ihrem Opfer, suchen sie sich eine für sie geschützte Stelle, an der sie Blut saugen können, zum Beispiel:

  • Hals
  • Achseln
  • Kniekehlen
  • Ellenbeuge
  • Bauchnabel
  • Genitalbereich

Die Suche nach der passenden Saugstelle, an der sie dann mit ihrem Saugrüssel in die Haut eindringen, kann bis zu einer Stunde oder länger dauern.

Zeckenstich – so schützen Sie sich

Gegen das FSME-Virus kann man sich impfen lassen. Dies ist jedoch nicht der einzige Erreger, den die in Deutschland heimischen Zecken übertragen können. Zecken können beispielsweise auch den bakteriellen Borreliose-Erreger übertragen – und zwar in ganz Deutschland. Hier hilft nur aktiver Schutz:

Meiden Sie hohes Gras und die Vegetation am Wegesrand. Hier sitzen die Zecken und warten darauf, dass man sie im Vorbeigehen abstreift.
Tragen Sie Oberbekleidung mit langen Ärmeln und lange Hosen mit möglichst glatten Stoffen. So gelangen die Zecken nicht so schnell an die Haut und können vielleicht noch vorher entdeckt und von der Kleidung entfernt werden.
Helle Kleidung hilft, Zecken frühzeitig zu erkennen. Die kleinen, eher dunklen Krabbler heben sich gut von der hellen Kleidung ab.
Da Zecken im Unterholz oder im herabgefallenen Laub lauern, hilft es, die Socken über die Hosenbeine zu ziehen. So können sie nicht so leicht unter die Hosenbeine und auf das Bein gelangen.
Benutzen Sie vor dem Aufenthalt im Freien Insektenschutzspray und Lotionen. Je nach Inhaltsstoffen hält die Wirkung etwa vier Stunden an, dann muss der Schutz erneuert werden. Mit einem speziellen Spray lässt sich auch die Kleidung imprägnieren, was circa 2 Wochen Schutz bietet. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zur Anwendung.
Suchen Sie nach jedem Spaziergang Ihren Körper nach Zecken ab. Schauen Sie vor allem auch in den bevorzugten Regionen wie Hals, Achselhöhle, Genitalbereich, Ellenbeuge oder Kniekehle nach.

Exotischer Einwanderer

Die Zeckengattung Hyalomma ist üblicherweise in Asien, Afrika und Südosteuropa zu Hause. Hyalomma ist etwa doppelt so groß wie unser einheimischer gemeiner Holzbock. Auffällig sind ihre gestreiften Beine. Im Unterschied zu den heimischen Zecken verfolgt sie ihre Opfer aktiv und recht schnell. Hyalomma-Zecken können Krankheiten wie das Krim-Kongo-Hämorrhagische-Fieber übertragen. Seit einigen Jahren findet man sie auch in Teilen Deutschlands.

Zeckenstich: Was tun?

Wer trotz aller Vorsichtsmaßnahmen von einer Zecke gestochen wird, muss nicht in Panik verfallen. Laut dem RKI sind auch in den Risikogebieten in Deutschland nur wenig Zecken mit dem FSME-Virus infiziert. Wer seine FSME-Impfung regelmäßig auffrischt, braucht sich keine Sorgen zu machen.

Die Erreger der Lyme-Borreliose werden frühestens nach circa 12 Stunden durch den Saugapparat der Zecke abgegeben. Wer sich also direkt nach einem Aufenthalt im Freien absucht, sollte auf der sicheren Seite sein. Beobachten Sie dennoch etwa 4 Wochen lang die Einstichstelle. Tipp: Malen Sie mit wasserfestem Marker einen Kreis um die Einstichstelle auf die Haut, damit sie nicht vergessen, wo die Zecke gesessen hat. Auch eine später entdeckte Borreliose kann gut mit Antibiotika behandelt werden.

Zecken entfernen

Haben Sie an Ihrem Körper eine Zecke entdeckt, sollten Sie diese so schnell wie möglich entfernen. Am besten eigenen sich dazu Zeckenkarte, -schlinge, -zange oder -pinzette aus der Apotheke (diese gehört auch in jede Reiseapotheke). Greifen Sie die Zecke damit so nahe wie möglich an der Hautoberfläche, niemals am vollgesogenen Körper. Ziehen Sie die Zecke langsam und gerade heraus. Auf keinen Fall mit Öl oder Klebstoff  beträufeln, das reizt das Tier und kann dazu führen, dass es mit dem Speichel mögliche Erreger in Ihr Blut abgibt. Desinfizieren Sie anschließend die Stelle.  

Wann zum Arzt?

Bei folgenden Anzeichen sollten Sie zum Arzt gehen:

Nach ein bis drei Wochen treten erste Symptome ähnlich einer Erkältung auf, zum Beispiel:
–   hohes Fieber
–   starke Kopf- oder Nackenschmerzen
–   Lichtempfindlichkeit
–   Schwindel
–   Lähmungen
–  Gleichgewichtsstörungen
– Wanderröte (Erythema migrans): Um die Einstichstelle bildet sich nach wenigen Tagen bis Wochen ein roter Fleck, der sich ringförmig ausbreitet. Diese Hautrötung muss allerdings nicht immer exakt ringförmig sein und kann auch gar nicht auftreten.
– Grippeähnliche Symptome: Abgeschlagenheit, Fieber, Gelenk- und Muskelschmerzen, Nachtschweiß
– Selten zeigt sich ein blaurotes Hautknötchen.
– Auch Jahre später können noch Gelenk- und Nervenschmerzen bzw. Nervenentzündungen auftreten.

Sicher schützen

Schützen Sie sich gegen Zecken mit zeckenabweisenden Produkten aus der Apotheke. Ihre Wirkung ist belegt und getestet, während angepriesene Hausmittel wie Knoblauch nicht sicher schützen. Zeckenabwehrmittel gibt es auch für Kinder. Wir beraten Sie gerne.

Dr.

Frank Kleis,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

55% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,49 2)

100 G (64,90€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
27% gespart

TIGER

BALM Nacken & Schulter Balsam

Pflegende Einreibung zur Anwendung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

PZN 8794809

statt 7,49 3)

50 G (109,80€ pro 1kg)

5,49€

Jetzt bestellen
40% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen. Enthält Lactose.

PZN 4402066

statt 15,82 2)

20 ST

9,49€

Jetzt bestellen
44% gespart

PANTOPRAZOL

20 mg elac magensaftres.Tabletten 1)

Kurzzeitige Behandlung von Refluxsymptomen, z.B. Sodbrennen, saures Aufstoßen bei Erwachsenen

PZN 10021871

statt 8,95 2)

14 ST

4,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Die alternative Behandlungsmöglichkeit bei allen Verletzungen und Beeinträchtigung des Stütz- und Bewegungsapparates - auch für Kinder. Bei Verstauchungen, Entzündungen, Prellungen, Blutergüssen und den typischen "blauen Fleck".

PZN 1292358

statt 15,97 2)

100 G (99,90€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
49% gespart

HYDROCORTISON-ratiopharm

0,5% Creme 1)

Zur Behandlung von entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen.

PZN 9703298

statt 6,88 2)

15 G (232,67€ pro 1kg)

3,49€

Jetzt bestellen
43% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Kombination aus Paracetamol und Ibuprofen. Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 18218515

statt 10,48 2)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

MACROGOL-ratiopharm

Balance Plv.z.H.e.L.z.Einn. 1)

Anwendungsgebiete: Chronische Verstopfung.

PZN 6553094

statt 9,19 2)

10 ST

4,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

ORTHOMOL

Hair intense Kapseln

Nur Orthomol Hair Intense kombiniert wichtige Mikronährstoffe und B-Vitamine mit den Aminosäuren L-Cystein und L-Methionin sowie dem patentierten Hirse-Extrakt KeraLiacin®, der unter anderem Miliacin enthält.

PZN 16563662

statt 31,99 3)

60 ST

24,49€

Jetzt bestellen
37% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 24,49 2)

60 ST

15,49€

Jetzt bestellen
40% gespart

REMIFEMIN

Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Besserung von Wechseljahresbeschwerden.

PZN 2372214

statt 21,49 2)

100 ST

12,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Bei Hämorrhoidal Beschwerden. Lindert Entzündungen und fördert die Heilung. Mit dem pflanzlichen Wirkstoff Hamamelis.

PZN 17836435

statt 12,45 2)

25 G (319,60€ pro 1kg)

7,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

AGNUCASTON

Filmtabletten 1)

Harmonisiert den Zyklus:

PZN 2398544

statt 26,92 2)

90 ST

16,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 14,99 3)

30 ST

11,49€

Jetzt bestellen
36% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Trägt zum Erhalt gesunder Knochen und einer normalen Muskelfunktion bei.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

11,49€

Jetzt bestellen
38% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs.

PZN 10832842

statt 10,48 2)

50 G (129,80€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
31% gespart

MOSQUITO

med Läuse Shampoo 10

Zur Behandlung des Haares bei Befall mit Kopfläusen und ihren Eiern (Nissen).

PZN 10415469

statt 15,99 3)

100 ML (109,90€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1099,00€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,50 3)

120 ST

19,99€

Jetzt bestellen
39% gespart

CHLORHEXAMED

Fluid 1)

Die Gurgellösung gegen alle Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Bekämpft schädliche Bakterien, die für die Entstehung von Zahnfleischerkrankungen aber auch Karies verantwortlich sind.

PZN 6997885

statt 12,29 2)

200 ML (37,45€ pro 1l)

7,49€

Jetzt bestellen
40% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 14,98 2)

15 ML (599,33€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 12,95 2)

24 ST

7,49€

Jetzt bestellen
52% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Schmerzstillende Wirkung. Gut verträglich. Wirkt besonders schnell.

PZN 16197878

statt 10,48 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
26% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 18,95 3)

60 ST

13,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 39,95 3)

30 ST

29,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

GESUNDFORM

rotes Weinlaub Creme

Diese Bein- und Fußcreme ist eine hochwertige Creme zur Pflege schwerer und müder Beine.

PZN 2003971

statt 6,45 3)

150 ML (29,93€ pro 1l)

4,49€

Jetzt bestellen
28% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL DEPOT Muskel und Nerven Tabl.

Nahrungsergänzungsmittel für vitale Muskeln und gesunde Nerven.

PZN 14323511

statt 18,75 3)

30 ST

13,49€

Jetzt bestellen
41% gespart

NEURALGIN

Tabletten 1)

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bei: akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3875041

statt 7,58 2)

20 ST

4,49€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

Immun Granulat Beutel

Eine ausreichende Versorgung des beanspruchten Immunsystems mit immunrelevanten Mikronährstoffen ist von besonderer Bedeutung -gerade bei akuten und chronischen Infektionen. Orthomol Immun ist immunspezifisch kombiniert und ausgewogen dosiert. Mit frischem Orangengeschmack.

PZN 1319962

statt 62,99 3)

30 ST

46,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

ACICLOSTAD

Creme gegen Lippenherpes 1)

Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrendem Lippenherpes.

PZN 6873114

statt 5,11 2)

2 G (1495,00€ pro 1kg)

2,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,25 3)

40 ST

32,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

ROCHE-POSAY

Effaclar Duo+ Creme/R

Tiefenwirksame Pflege mit starker Wirksamkeit gegen Unreinheiten.

PZN 14166253

statt 19,90 3)

40 ML (387,25€ pro 1l)

15,49€

Jetzt bestellen
48% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

49,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 18,39 2)

100 ST

11,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (7330,00€ pro 1l)

21,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

MERIDOL

Mundspül Lösung

meridol Mundspül-Lösung schützt wirksam vor Gingivitis und Parodontitis und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

statt 9,45 3)

400 ML (14,97€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz: morgens aronal mit Zink & abends elmex mit Aminfluorid bieten gezielten Schutz für Zahnfleisch & Zähne.

PZN 9427496

statt 9,49 3)

2X75 ML (39,93€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 14,99 2)

25 G (379,60€ pro 1kg)

9,49€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Nachtpflege Creme

Mildert Pigmentflecken und Schützt vor der Entstehung neuer Pigmentflecken.

PZN 14163881

statt 35,95 3)

50 ML (539,80€ pro 1l)

26,99€

Jetzt bestellen
26% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 34,45 3)

50 ML (509,80€ pro 1l)

25,49€

Jetzt bestellen
43% gespart

LOPEDIUM

akut bei akutem Durchfall Hartkapseln 1)

Bei akuten Durchfallerkrankungen. Normalisiert die Darmtätigkeit.

PZN 1939446

statt 5,25 2)

10 ST

2,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke auf der Heide

Kontakt

Tel.: 02402 3408

Fax: 02402 30948


E-Mail: info@apoheide.de

Internet: http://www.apoheide.de/

Apotheke auf der Heide

Auf der Heide 37

52223 Stolberg

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 18:30 Uhr


Samstag
08:30 bis 14:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de